Altvorsitzer Michael Hornberg verstorben
Am 30.03.2023 ist der Altvorsitzers des Kapitels im Cartell Rupert Mayer, Michael Hornberg, verstorben.
Freund Hornberg war seit fast dreißig Jahren Mitglied der Bochumer Alfred-Delp Gilde und in der Zeit von 2016 – 2019 der Kapitelvorsitzer im Cartell Rupert Mayer.
Wir trauern mit seiner Familie und denen, die zu ihm gehörten. Möge er im Tod schauen, woran er im Leben geglaubt hat.
Ort der Cartellversammlung 2023: Düsseldorf
Die Lambertus-Gilde in Düsseldorf lädt unter dem Leitwort “Ich bin bei euch alle Tage” zur nächsten Cartellversammlung nach Düsseldorf ein. Sie findet statt vom 02. – 04. Juni 2023.
Den Freundinnen und Freunden der Lambertus-Gilde, die 2023 ihr 70-jähriges Bestehen feiert, ein herzliches Dankeschön für die Bereitschaft, das Treffen vorzubereiten und auszurichten.
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Lambertus-Gilde: CRM2023 – Cartell-Rupert-Mayer
Wir hoffen auf rege Teilnahme.
_______________________________________________________________________________________
Pater Peter Linster SJ vollendet sein 75. Lebensjahr
Zu seinem Geburtstag am 26. Januar 2022 und zur Vollendung seines 75ten Lebensjahres hat der Vorsitzer Pater Peter Linster SJ im Namen aller Cartellfreundinnen und -freunde gratuliert und damit seinen Dank verbunden, dass Pater Linster seit mehr als 10 Jahren als Geistlicher Beirat des Cartells an die Persönlichkeit unseres Namenspatrons, Pater Rupert Mayer, erinnert und damit unserer Spiritualität Orientierung gibt.

Ehemaliger Geistlicher Beirat Pater Manfred Richter SJ verstorben

Im Alter von 89 Jahren ist Pater Manfred Richter SJ am 13. Oktober 2021 verstorben. 1950 trat der gebürtige Berliner in den Jesuitenorden ein und wurde 1960 zum Priester geweiht. Pater Richter war viele Jahre Geistlicher Beirat des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) und des Cartells Rupert Mayer (CRM). Nach Tätigkeiten im Bildungsbereich in Mannheim leitete Pater Richter bis zum Jahr 2006 die Katholische Glaubensinformation im Erzbistum Berlin. Seit 2007 lebte er im Peter-Faber-Haus in Berlin Kladow, wo er verstarb.
Das Requiem wurde am 27. Oktober 2021 in St. Canisius, Berlin, gefeiert. Pater Richter ist auf dem Domfriedhof St. Hedwig in Berlin-Reinickendorf beerdigt.
https://www.jesuiten.org/news/p-manfred-richter-sj-in-berlin-verstorben
Kapitelvorsitzer wiedergewählt
Auf der Kapitelsitzung am 18.09.2021 in Köln wurde der Vorsitzer des Kapitels des Cartells Rupert Mayer, Freund Dr. Klaus Kottmann, Thomas-Gilde Hamburg, für eine weitere Amtszeit wiedergewählt.
Bundesverdienstkreuz für Freund Willi Tacke, Ansgar-Gilde Bremen, 01.09.2021

“Wilhelm Tacke (83) hat heute für sein langjähriges, vielseitiges ehrenamtliches Engagement das Verdienstkreuz am Bande erhalten. Bürgermeister Andreas Bovenschulte würdigte im Senatssaal des Rathauses vor allem Tackes langjähriges Engagement für die christlich-jüdische Verständigung.
Zusammen mit dem Bremer Landesrabbiner organisierte er dabei Reisen nach Israel und Synagogenführungen in Bremen, aber auch in Amsterdam, Antwerpen und ganz Norddeutschland. An der Preisverleihung nahm daher auch Elvira Noa, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Bremen, teil.
Bürgermeister: Tiefe Verwurzelung mit der Bremer Stadtgeschichte
Der Bürgermeister hob auch Tackes “tiefe Verwurzelung” mit Bremen und seiner Stadtgeschichte hervor und erinnerte an seine Streitschrift “Die Mär von den toleranten Bremern”. Mit seiner Beschreibung der fehlenden Toleranz habe Tacke Recht gehabt. Verdienste habe er sich auch als langjähriger Vorsitzender des Vereins für Niedersächsisches Volkstum, Bremer Heimatbund erworben.
Während seiner Zeit als Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Katholischen Gemeindeverbandes in Bremen von 1988 bis 2013 habe Tacke in der Stadt “die Wahrnehmbarkeit der katholischen Kirche deutlich erhöht”, sagte Bovenschulte. Er lobte ebenso Tackes soziales Engagement zugunsten der “Müllmenschen” in Ägypten und seine Mitwirkung im Rundfunkrat von Radio Bremen.
“Ehrenämter wurden Teil meines Lebens”
“Ehrenämter haben zwar Zeit gekostet, aber sie wurden zu einem Teil meines Lebens, den ich nicht missen möchte”, sagte Tacke selbst. Als Sprecher der katholischen Kirche habe er das Ziel gehabt, die in “manch Hanseatenhirnen” noch festsitzenden Vorurteile auszumerzen. Dazu hätten auch zahlreiche Auftritte in der Sendung “buten un binnen” von Radio Bremen beigetragen.”
Christof Haverkamp, Pressesprecher des Katholischen Gemeindeverbandes in Bremen
Unser Kandidat für das ZDK
Am 03. Juli hat die Delegiertenversammlung der AGKOD die letzten 97 Kandidaten für die nächste Amtszeit des ZDK gewählt. Der vom Cartell Rupert Mayer nominierte Kandidat, Freund Arnd Brechmann, Altfrid Gilde Essen, konnte sich gegen seine Mitbewerberinnen und Mitbewerber leider nicht durchsetzen.
Gleichwohl schuldet das CRM Fr. Brechmann Dank für seine Kandidatur.
Möge das ZDK auch ohne einen Vertreter des CRM fruchtbare Arbeit leisten und dem Auftrag der Kirche in der Welt nützlich sein.
Diesjährige Cartellversammlung am 18./19.09.in Köln
Am 18./19.September findet in Köln die diesjährige Cartellversammlung statt. Den Freundinnen und Freunden der Dreikönigsgilde Köln danken wir schon vorab für die Organisation und Durchführung.
Im Rahmen der Cartellversammlung kommen die Mitglieder des Kapitels zu ihrer Sitzung am Samstag, den 18.09.2021, ab 14.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Gereon zusammen.
Das Programm der Cartellversammlung und die Einladung zur Kapitelsitzung werden auf gewohnte Weise versandt.